Marca | Western Digital |
---|---|
Produttore | Western Digital |
serie | My Cloud |
colore | Nero |
Dimensioni prodotto | 17,1 x 13,9 x 4,9 cm; 960 grammi |
Pile | 1 Specifiche del prodotto (Tipo di pila necessaria) |
Numero modello articolo | WDBCTL0020HWT-EESN |
Fattore di forma | 3,5 pollici |
Numero processori | 2 |
Tipologia di memoria computer | DDR3 SDRAM |
Dimensioni Hard-Disk | 2000 GB |
Descrizione Hard-Disk | Hard disk meccanico |
Interfaccia Hard-Disk | USB 3.0 |
Velocità di rotazione disco rigido | 5400 Rivoluzioni al minuto |
Numero di porte Ethernet | 1 |
Voltaggio | 12 Volt |
Wattaggio | 1 watt |
Software supportato | Mac OS X 10.8 Mountain Lion |
Le batterie sono incluse | No |
Peso articolo | 960 g |
Aggiornamenti software garantiti fino a | sconosciuto |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Western Digital My Cloud HDD Esterno, 3,50 Pollici, Gigabit Ethernet, USB 3.0, 2000 GB, Bianco
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Capacità di archiviazione digitale | 2 TB |
Interfaccia disco rigido | USB 3.0 |
Tecnologia di connettività | USB |
Marchio | Western Digital |
Caratteristica speciale | Interfaccia Gigabit Ethernet + USB 3.0, Formato 3,500", Colore primario Bianco, Capacità 2000 GB Specifiche tecniche Mostra altro |
Descrizione disco rigido | Hard disk meccanico |
Dispositivi compatibili | Computer portatile |
Colore | Nero |
Dimensioni disco rigido | 2000 GB |
Velocità di rotazione del disco rigido | 5400 Rivoluzioni al minuto |
Informazioni su questo articolo
- 1-bay NAS Tower
- Marvell 650 MHz Dual-Core
- GbE, WD SmartWare Pro
I clienti che hanno visto questo articolo hanno visto anche
Descrizione Prodotto



Compatibilità con PC e Mac
Funziona all'istante in modo ottimale con tutti i PC e i Mac che hai a casa
Conservalo a casa. Accedi ovunque ti trovi.
My Cloud è un'unità di personal storage privata che si connette alla tua rete domestica. Esegue automaticamente il backup e centralizza tutti i tuoi contenuti in un unico luogo sicuro controllato soltanto da te. Inoltre, poiché è online, tu, i tuoi amici e la tua famiglia potete accedervi velocemente e condividere qualsiasi cosa desideriate, con qualsiasi dispositivo, ovunque sia presente una connessione Internet.
- Storage centralizzato per tutta la casa
- Accesso web mobile e remoto
- Backup di foto e video per smartphone e tablet
- Sincronizzazione del software per mantenere i contenuti aggiornati su tutti i computer
|
|
|
---|---|---|
Archivia tutto in un unico luogoCentralizza qualsiasi foto, video, musica e file in un unico luogo sicuro, a casa e sotto il tuo controllo. |
Accedi ovunque ti troviSe disponi di una connessione Internet, puoi accedere a qualsiasi foto, video e file con un solo clic. Accedi a MyCloud.com oppure utilizza l'app My Cloud sul tuo telefono o tablet per connetterti direttamente al tuo personal cloud. |
Sincronizza i tuoi contenuti preferitiWD Sync sincronizza automaticamente i tuoi contenuti su tutti i tuoi computer e sull'unità My Cloud; in questo modo i tuoi file importanti sono sempre aggiornati e accessibili da tutti i tuoi dispositivi. |
|
|
|
---|---|---|
Backup per tutti i tuoi computerEsegui il backup automatico sul tuo dispositivo My Cloud per tutti i PC e Mac che hai a casa. |
Backup di foto e video per smartphone e tabletEsegui il backup automatico di qualsiasi foto e video che hai ripreso, in modo da liberare facilmente spazio e non perderti neanche uno scatto. |
Raccogli e condividi foto in un unico luogo, con facilitàCrea un luogo unico e semplice in cui tu, gli amici e la famiglia potrete raccogliere e condividere foto speciali, per non perdervi neanche un istante. |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
My Cloud | My Cloud Mirror | |
Recensioni dei clienti |
— |
4,0 su 5 stelle
149
|
Personal Cloud Storage | Personal Cloud Storage a due alloggiamenti | |
Perfetto per | Archiviare qualsiasi elemento in un posto sicuro e potervi accedere ovunque ti trovi | Mantenere tutti i contenuti archiviati doppiamente più sicuri e accessibili ovunque |
Capacità | Da 2 TB a 6 TB | Da 4 TB a 12 TB |
WD Sync, app per la sincronizzazione dei file | ✓ | ✓ |
Accesso mobile e web di My Cloud | ✓ | ✓ |
Modalità mirroring (RAID 1) per la duplice copia di tutti i contenuti | ✓ | |
Predisposto per PC/Mac (formattazione non richiesta) | ✓ | ✓ |
Backup automatico per PC con WD SmartWare Pro | ✓ | ✓ |
Porta di espansione USB 3.0 | 1x | 2x |
Confronta con articoli simili
Questo articolo ![]() Western Digital My Cloud HDD Esterno, 3,50 Pollici, Gigabit Ethernet, USB 3.0, 2000 GB, Bianco | Consigli | dummy | dummy | |
Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | ||
Prezzo | Attualmente non disponibile. | 55,99€55,99€ | 152,04€152,04€ | -52% 44,00€44,00€ Prezzo nuovo: 91,99 € |
Consegna | — | — | Ricevilo il prima possibile il martedì 2 aprile | Ricevilo 4 - 5 apr |
Recensioni dei clienti | ||||
Capacità di archiviazione | 4,8 | 3,8 | 4,5 | 4,6 |
Livello del rumore | 4,5 | — | 4,3 | 4,3 |
Leggero | — | 5,0 | 4,3 | — |
Ottimo rapporto qualità-prezzo | — | 4,3 | 4,5 | — |
Venduto da | — | KTDISK | Amazon | Soluzione Informatica SRL |
capacità di memoria | 2 TB | 500 GB | 6000 GB | 1000 GB |
interfaccia hardware | ethernet | usb3.1 c | usb | sata 6 0 gb, ata |
dispositivi compatibili | Computer portatile | Desktop, Tablet, Televisore, Fotocamera | Tablet, Desktop, Drone | PC |
fattore di forma | 3,5 pollici | Custodia | 3,5 pollici | 3,5 pollici |
velocità di scrittura | - | — | — | 1600 |
Cerchi informazioni specifiche?
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B00FOKN7FG |
---|---|
Media recensioni |
4,2 su 5 stelle |
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 159,332 in Informatica (Visualizza i Top 100 nella categoria Informatica) n. 207 in Network attached storage |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 21 settembre 2013 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonRecensioni con immagini

-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Come disco di rete funziona egregiamente,molto silenzioso . la velocità di trasferimento dati con dispositivi connessi con cavo ethernet è ragguardevole, meno bene per quelli connessi con wifi ma credo che in questo caso le cause siano imputabili al mio vecchio router.
Il My cloud è progettato per non spegnersi mai, ma va soltanto in stand-by dopo un certo tempo quando non è usato da nessun dispositivo, manca quindi un pulsante fisico accensione/spegnimento , operazione che si può fare soltanto tramite browser (meglio evitare di staccare il cavo di alimentazione).
Come disco Cloud da remoto funziona egregiamente, è facile da configurare, accessibile molto facilmente anche con connessione 3g da smatphone e tablet tramite l' applicazione dedicata, i propri file foto e documenti sono quindi disponibili da ogni luogo.
Con 3 TB a disposizione lo spazio di archiviazione è davvero importante. Consigliabile secondo me accoppiarlo a un hd di uguale capienza da collegare tramite la porta usb e creare una sorta di disco ridondante, il prodotto è di qualità ma ... meglio non rischiare .
Servizio Amazon velocissimo nella spedizione e confezionamento oggetto.
Mi ritengo pienamente soddisfatto.
Notevole la feature che collega l'hard disk a un account WD: in questo modo, anche senza un IP fisso (e chi ce l'ha?!) la NAS resta accessibile sempre anche da remoto, anche se salta la corrente (è per questo che non ha il tasto ON-OFF. Se salta la corrente e siete in vacanza chi entra in casa a riaccendere il cloud? Così si riaccende da solo!) o il router cambia gli IP.
Ottimo anche l'accesso da mobile, con la sua bella app.
Ma veniamo ai lati negativi: il software di trasferimenti files è un po' lento e macchinoso e non ha un "cerca" (e 4 tera sono tanti da sfogliare). Fortunatamente dalla LAN domestica si può usare il finder standard di PC o Mac. Ma da fuori casa no...
E' leggermente rumoroso (io ce l'ho in camera, oltre al disco che gira in modo non silenziosissimo ha una ventolina) e va in standby a mio parere troppo raramente. Non so che attività in background compia, ma mi spaventa un po' la durata del disco, se sta acceso tantissime ore al giorno. Ma essendo un prodotto nuovo questo non lo sa nessuno...
Riassumendo: a questo prezzo e con queste features a mio parere è imbattibile, per un uso non professionale. Speriamo sia solido..!
Le recensioni migliori da altri paesi

Mise en place de la connectique très simple, mise en place logicielle c'est autre chose. Étant non novice en informatique j'ai tout de même un peu galérer à m'y retrouver, notice très simpliste je pense que ça ne couterait rien de l'étoffer.
L'interface web est bien organisée et on apprend vite à l'utiliser.
Niveau service c'est très limité, surement sûr au fait de la puissance disponible non suffisante. Exemple : no comptez pas mettre un serveur plex (ce n'est même pas proposé de base).
Donc l'utilisation sera vraiment basée sur du stockage, mais si vous avez un serveur plex sur Rasp ou une Nvidia Shield TV ça marche très bien !
L'accès cloud marche bien, l'appli sur Android fonctionne.
L'accès DNLA fonctionne très bien. Testé avec une télé 4k aucun problème.
De plus depuis l'interface vous pouvez choisir si votre contenu peut être vu sur DNLA. De même vous pouvez restreindre l'accès à un dossier parent avec un mdp.
Mode veille très pratique, dommage que l'on ne peut pas régler le temps avant déclenchement.
Un petit effort sur les consommations en veille svp ? :)
Niveau débits, penez à utiliser un réseau câblé gigabit de bout en bout, et attention à la catégorie de vos câbles (6a OK) ! Donc si vous avez toutes les conditions réunies, vous aurez environ 100Mo/s en écriture, très confortable. En lecture je n'ai pas vraiment testé, mais aucun problème sur de la grosse lecture multimédia (4K).
Vous pouvez connecter n'importe quel disque dur sur le port USB et le rendre disponible sur votre réseau, c'est génial. Je n'ai pas testé s'il était possible d'utiliser un hub USB où l'on brancherait plusieurs disques.
Niveau bruit c'est très silencieux.
Niveau chauffe c'est maitrisé, env 30° en veille, constaté env 43° en utilisation
Fonctionnalités de synchronisation non utilisées pour ma part, je ne fait que du stockage.
Au final vous avez un très bon rapport qualité prix sur la version 1 baie 4To si vous avez une bonne remise

Installation: Die Installation ist total simpel und in einer Minute passiert. LAN-Kabel an den Ethernet-Port der MyCloud und des Routers und dann noch ab an die Steckdose mit dem Ding und es fährt hoch.
Zum Thema WLAN ein paar Worte. Einen NAS steuert man nicht per WLAN oder wirklich nur wenn es nicht anders geht. Nur GigabitLAN nutzt den NAS wirklich aus. Hier ein kurzer Vergleich (alles nur ca. Werte).
LAN (Gigabit) = 1000 Mbit/s => 125 MByte/s => 117 MByte/s netto ist normalerweise das Ende der Fahnenstange
WLAN AC = 1200 Mbit/s => 150 MByte/s => 100 MByte/s netto dürfte beinahe optimal sein, wenn nicht sogar weniger.
WLAN N = 300 Mbit/s => 37 MByte/s => 25 MByte/s
WLAN G = 54 Mbit/s => 7 MByte/s => 4 MByte/s
Einrichtung: Die Einrichtung ist genauso simpel. Die Software ist, wie in den meisten fällen, nicht notwendig. Einfach den Browser starten und dann in der Adresszeile "wdmycloud.local" eingeben und man kommt sofort aufs Dashboard, wie es WD nennt. Man stellt die Sprache ein, erstellt sich einen Account (der für die Cloudfunktion notwendig ist) und ist dann eigentlich fertig.
Ab hier beschreibe ich euch mal kurz wie ich die Cloud eingerichtet habe, vielleicht kann es ja bei dem ein oder anderen Problem helfen:
- Habe erst die Firmware aktualisiert, dauert ca. 2 Minuten.
- In den Einstellungen meines Routers der MyCloud eine feste IP zugewiesen. (hat bei mir jedes Gerät, habe gerne Ordnung ;) )
- Mir eine eigene Freigabe erstellt und unter Benutzer volle Rechte darauf gegeben.
- Dann auf Einstellungen->Netzwerk und dann SSH aktiviert.
- Mit putty dann auf die MyCloud zugegriffen. Dort gibt man die IP der MyCloud ein und dann öffnet sich ein Fenster. Der Name ist "root" und das Passwort ist "welc0me" (wird beim aktivieren von SSH angezeigt). Dann kann es eigentlich schon losgehen. Dort gibt man dann folgende Befehle ein um ein paar Indexdienste zu beenden (nur für WD Apps notwendig, DLNA funktioniert unabhängig). Dafür Vielen Dank an nofu der mich auf die Idee gebracht hat.
/etc/init.d/wdmcserverd stop
/etc/init.d/wdphotodbmergerd stop
update-rc.d wdphotodbmergerd disable
update-rc.d wdmcserverd disable
exit
um die Dienste wieder zu starten muss man dann einfach stop in start ändern und disable in enable.
Damit war dann das Einrichten auch schon beendet. Nun geht es daran die Dateien auf die MyCloud zu kopieren. Dafür ist ebenfalls keinerlei Software notwendig und geht locker in Windows. Einfach im Arbeitsplatz links unter Netzwerk die MyCloud auswählen und öffnen, dann kann man alles rüberkopieren wie man es unter Windows gewohnt ist.
Geschwindigkeit: Nun kommt wohl der Punkt, der für die meisten am wichtigsten ist, die Geschwindigkeit. Also es ist teilweise echt beeindruckend auf welche Geschwindigkeiten die MyCloud kommt.
Schreiben:
Große Dateien (ISO usw.) = ca. 80 MByte/s
Bilder (4MB bis 18MB) = ca. 15 - 25 MByte/s
Videos = ca. 80 MByte/s
Musik (3MB bis 8MB) = ca. 15 - 25 MByte/s
Kleine Dateien (1kB z.B.) = < 1 MByte/s
Lesen:
Beim Lesen komme ich auf Geschwindigkeiten zwischen 110 MByte/s (beinahe maximum von GigabitLAN) bei großen Dateien bis 22 MByte/s bei kleinen.
Es ist einfach so das Große Dateien größere Übertragungsgeschwindigkeiten erlauben als kleine. Da muss man die MyCloud auch ein wenig in Schutz nehmen, das ist ein Problem des Protokolls und nicht des NAS.
Die niedrigsten Geschwindigkeiten hatte ich beim Übertragen des AutoCAD Ordners. Das sind aber auch 10,1 GB und enthält 22.146 Dateien in 2019 Ordnern. Das zwingt sogar meine externe leicht in die Knie. Also nicht unbedingt schlimm.
Dashboard: Das Dashboard ist innerhalb von ein paar Sekunden geladen und kommt dann für den rest der Zeit ohne Ladezeiten aus. Es ist übersichtlich ist aber von den Funktionen eher spartanisch. Wäre wünschenswert, wenn man über das Dashboard auch die beiden Indizierungsdienste ein- und ausschalten könnte, falls man sie nicht benötigt.
Lautstärke: Da sie keinen Lüfter hat, hört man nur das Geräusch der Festplatte. Am Tag nicht zu hören. In der Nacht könnte es z.B. im Schlafzimmer zu hören sein. Wenn sie schläft gibt sie natürlich keinerlei Geräusche von sich.
Sleep: Meine MyCloud schläft nach spätestens 30 Minuten ein, interessanterweise variiert die Zeit. Einmal waren es 15 Minuten und dann mal 30 Minuten und mal was irgendwie dazwischen. 10 Minuten (fest) wären mir aber lieber. Das Aufwachen dauert ein paar Sekunden.
Stromverbrauch: Die MyCloud gibt sich mit 9W im Betrieb zufrieden. Beim aktuellen Strompreis würde es mich 19,73€ kosten wenn sie ein Jahr durchlaufen würde. Da sie aber die meiste Zeit schläft wird das auch wesentlich weniger sein.
Funktionen:
DLNA: Funktioniert einwandfrei auf dem SamsungTV und iPad Air.
Cloud: Konnte ich noch nicht testen, hab es deshalb momentan nicht aktiviert.
Fazit: Da ich einen Synology NAS für meine Bedürfnisse als Overkill ansehe und dieser ja schon genauso viel kostet wie die MyCloud, aber ohne Festplatten habe ich mich für die MyCloud entschieden. Bisher bin ich sehr zufrieden und kann sie jedem bisher empfehlen der einen einfachen NAS sucht. Halte euch aber auf dem laufenden wie es in den nächsten Tagen und Wochen aussieht.
Update 24.09.15:
So, habe die MyCloud jetzt seit über einer Woche in gebrauch und kann nichts negatives über sie sagen, sie ist immernoch schnell. Sie schläft wann sie schlafen soll. Habe jetzt mal zwei Screenshots gemacht, das erste zeigt die Leserate (108 MByte/s) und das zweite die Schreibrate (88,6 MByte/s). Habe mich mal dafür entschieden die beiden Dienste wieder einzuschalten (wenigstens Vorübergehend). Weil ohne diese Dienste bekommt man halt nur XXX GB Sonstiges angezeigt und nicht XX Musik, XX Video usw..
Bin jetzt auch mal auf das neue OS3 gespannt, hoffe es kommt die Tage. Halte euch weiter auf dem Laufenden.
Update 27.09.15:
Habe mal zum testen im Router (Switch) Jumbo Frames aktiviert. Dabei wird anstatt vieler kleine, 1500 byte große Pakete, ein großes 9000 byte großes Paket verschickt. Dadurch werden dann im GigabitLAN, bei großen Dateien noch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Im Test komme ich da kurzfristig sogar an die 100 MByte/s schreiben, was echt beeindruckend ist. Diese Option muss man aber im Router UND in der Netzwerkkarte aktivieren.


Recensito in Germania il 17 settembre 2015
Installation: Die Installation ist total simpel und in einer Minute passiert. LAN-Kabel an den Ethernet-Port der MyCloud und des Routers und dann noch ab an die Steckdose mit dem Ding und es fährt hoch.
Zum Thema WLAN ein paar Worte. Einen NAS steuert man nicht per WLAN oder wirklich nur wenn es nicht anders geht. Nur GigabitLAN nutzt den NAS wirklich aus. Hier ein kurzer Vergleich (alles nur ca. Werte).
LAN (Gigabit) = 1000 Mbit/s => 125 MByte/s => 117 MByte/s netto ist normalerweise das Ende der Fahnenstange
WLAN AC = 1200 Mbit/s => 150 MByte/s => 100 MByte/s netto dürfte beinahe optimal sein, wenn nicht sogar weniger.
WLAN N = 300 Mbit/s => 37 MByte/s => 25 MByte/s
WLAN G = 54 Mbit/s => 7 MByte/s => 4 MByte/s
Einrichtung: Die Einrichtung ist genauso simpel. Die Software ist, wie in den meisten fällen, nicht notwendig. Einfach den Browser starten und dann in der Adresszeile "wdmycloud.local" eingeben und man kommt sofort aufs Dashboard, wie es WD nennt. Man stellt die Sprache ein, erstellt sich einen Account (der für die Cloudfunktion notwendig ist) und ist dann eigentlich fertig.
Ab hier beschreibe ich euch mal kurz wie ich die Cloud eingerichtet habe, vielleicht kann es ja bei dem ein oder anderen Problem helfen:
- Habe erst die Firmware aktualisiert, dauert ca. 2 Minuten.
- In den Einstellungen meines Routers der MyCloud eine feste IP zugewiesen. (hat bei mir jedes Gerät, habe gerne Ordnung ;) )
- Mir eine eigene Freigabe erstellt und unter Benutzer volle Rechte darauf gegeben.
- Dann auf Einstellungen->Netzwerk und dann SSH aktiviert.
- Mit putty dann auf die MyCloud zugegriffen. Dort gibt man die IP der MyCloud ein und dann öffnet sich ein Fenster. Der Name ist "root" und das Passwort ist "welc0me" (wird beim aktivieren von SSH angezeigt). Dann kann es eigentlich schon losgehen. Dort gibt man dann folgende Befehle ein um ein paar Indexdienste zu beenden (nur für WD Apps notwendig, DLNA funktioniert unabhängig). Dafür Vielen Dank an nofu der mich auf die Idee gebracht hat.
/etc/init.d/wdmcserverd stop
/etc/init.d/wdphotodbmergerd stop
update-rc.d wdphotodbmergerd disable
update-rc.d wdmcserverd disable
exit
um die Dienste wieder zu starten muss man dann einfach stop in start ändern und disable in enable.
Damit war dann das Einrichten auch schon beendet. Nun geht es daran die Dateien auf die MyCloud zu kopieren. Dafür ist ebenfalls keinerlei Software notwendig und geht locker in Windows. Einfach im Arbeitsplatz links unter Netzwerk die MyCloud auswählen und öffnen, dann kann man alles rüberkopieren wie man es unter Windows gewohnt ist.
Geschwindigkeit: Nun kommt wohl der Punkt, der für die meisten am wichtigsten ist, die Geschwindigkeit. Also es ist teilweise echt beeindruckend auf welche Geschwindigkeiten die MyCloud kommt.
Schreiben:
Große Dateien (ISO usw.) = ca. 80 MByte/s
Bilder (4MB bis 18MB) = ca. 15 - 25 MByte/s
Videos = ca. 80 MByte/s
Musik (3MB bis 8MB) = ca. 15 - 25 MByte/s
Kleine Dateien (1kB z.B.) = < 1 MByte/s
Lesen:
Beim Lesen komme ich auf Geschwindigkeiten zwischen 110 MByte/s (beinahe maximum von GigabitLAN) bei großen Dateien bis 22 MByte/s bei kleinen.
Es ist einfach so das Große Dateien größere Übertragungsgeschwindigkeiten erlauben als kleine. Da muss man die MyCloud auch ein wenig in Schutz nehmen, das ist ein Problem des Protokolls und nicht des NAS.
Die niedrigsten Geschwindigkeiten hatte ich beim Übertragen des AutoCAD Ordners. Das sind aber auch 10,1 GB und enthält 22.146 Dateien in 2019 Ordnern. Das zwingt sogar meine externe leicht in die Knie. Also nicht unbedingt schlimm.
Dashboard: Das Dashboard ist innerhalb von ein paar Sekunden geladen und kommt dann für den rest der Zeit ohne Ladezeiten aus. Es ist übersichtlich ist aber von den Funktionen eher spartanisch. Wäre wünschenswert, wenn man über das Dashboard auch die beiden Indizierungsdienste ein- und ausschalten könnte, falls man sie nicht benötigt.
Lautstärke: Da sie keinen Lüfter hat, hört man nur das Geräusch der Festplatte. Am Tag nicht zu hören. In der Nacht könnte es z.B. im Schlafzimmer zu hören sein. Wenn sie schläft gibt sie natürlich keinerlei Geräusche von sich.
Sleep: Meine MyCloud schläft nach spätestens 30 Minuten ein, interessanterweise variiert die Zeit. Einmal waren es 15 Minuten und dann mal 30 Minuten und mal was irgendwie dazwischen. 10 Minuten (fest) wären mir aber lieber. Das Aufwachen dauert ein paar Sekunden.
Stromverbrauch: Die MyCloud gibt sich mit 9W im Betrieb zufrieden. Beim aktuellen Strompreis würde es mich 19,73€ kosten wenn sie ein Jahr durchlaufen würde. Da sie aber die meiste Zeit schläft wird das auch wesentlich weniger sein.
Funktionen:
DLNA: Funktioniert einwandfrei auf dem SamsungTV und iPad Air.
Cloud: Konnte ich noch nicht testen, hab es deshalb momentan nicht aktiviert.
Fazit: Da ich einen Synology NAS für meine Bedürfnisse als Overkill ansehe und dieser ja schon genauso viel kostet wie die MyCloud, aber ohne Festplatten habe ich mich für die MyCloud entschieden. Bisher bin ich sehr zufrieden und kann sie jedem bisher empfehlen der einen einfachen NAS sucht. Halte euch aber auf dem laufenden wie es in den nächsten Tagen und Wochen aussieht.
Update 24.09.15:
So, habe die MyCloud jetzt seit über einer Woche in gebrauch und kann nichts negatives über sie sagen, sie ist immernoch schnell. Sie schläft wann sie schlafen soll. Habe jetzt mal zwei Screenshots gemacht, das erste zeigt die Leserate (108 MByte/s) und das zweite die Schreibrate (88,6 MByte/s). Habe mich mal dafür entschieden die beiden Dienste wieder einzuschalten (wenigstens Vorübergehend). Weil ohne diese Dienste bekommt man halt nur XXX GB Sonstiges angezeigt und nicht XX Musik, XX Video usw..
Bin jetzt auch mal auf das neue OS3 gespannt, hoffe es kommt die Tage. Halte euch weiter auf dem Laufenden.
Update 27.09.15:
Habe mal zum testen im Router (Switch) Jumbo Frames aktiviert. Dabei wird anstatt vieler kleine, 1500 byte große Pakete, ein großes 9000 byte großes Paket verschickt. Dadurch werden dann im GigabitLAN, bei großen Dateien noch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Im Test komme ich da kurzfristig sogar an die 100 MByte/s schreiben, was echt beeindruckend ist. Diese Option muss man aber im Router UND in der Netzwerkkarte aktivieren.



Como copia de seguridad funciona perfectamente, ya que contínuamente está actualizando los documentos que vamos añadiendo o modifcando en el ordenador. La App para móvil permite incluso hacer un Backup de las fotos realizadas desde la última actualización en febrero de 2015.
Recomendamos hacer la primera copia de seguridad o pasar archivos de gran tamaño conectando el MyCloud con el cable USB directamente al ordenador, como se recomienda en el manual de instrucciones. De todas formas la velocidad via WiFi es bastante elevada (aunque en nuestro caso, tenemos fibra óptica de 50Mb/s).
El aparato es relativamente pequeño, muy silencioso y no se calienta apenas (aunque se puede ver la temperatura a través del panel de control del ordenador. Este panel también tiene otras varias opciones más como seleccionar quién tiene acceso al Cloud, las opciones de compartir, el espacio disponible/utilizado u otras configuraciones. Por cierto, todo bastante sencillo de utilizar.
El precio a través de Amazon es el más baratopara este producto respecto a las tiendas físicas que habíamos visitado, y con Premium no pagamos nada de gastos de envío.
En resumen, una manera segura, cómoda y eficaz de tener un backup del ordenador y guardar archivos en 3TB de memoria, de momento más que suficientes para nosotros.

The product came well packaged but with few instructions: only a 'quick setup' guide which consists of a few pictures on an A4 sheet of paper, and a guide on how to achieve fast transfer rates, presumably because of complaints on here and in their own forum, which essentially tells you to use a network cable rather than wifi if you're transferring a large amount of data and want it to go more quickly. Fair enough.
Setting it up was as simple as plugging it in and connecting a network cable between it and my router. I installed the software on my PC and, with just the press of a single button, it automatically updated the firmware to the most recent. Very, very simple. After that, I chose 'map network drive' on my PC and it found my cloud immediately. I started transferring data.
One of the complaints that have generated 1 star reviews has been the slow transfer rate. Some reviewers have claimed transfer rates as low as 10kb/s, taking them several months to transfer their entire library. I honestly can't fathom why this would be, unless they are using a very, very poor wifi connection through several walls and with a slow connection speed. In which case, I would recommend to those people, and anybody who might connect their computer, games console, etc., via wifi to consider investing in homeplugs. That will resolve any issue you have with speed. But I want to make clear, the transfer rates that people complaining about is a fault with their network and internet provider, not with the WD My Cloud. When transferring from my computer to my cloud, I have speeds of never less than 10mb/s. That is 2 times faster than my (albeit outdated) USB connection. That's a 1.5Gb movie in just over 2 minutes. I transferred 500Gb of movies, music and photos in one evening.
Which leads me to the other complains that 1 star reviewers are giving - that of the drive freezing up or becoming undetectable after transferring lots of data. The firmware update described above seems to have fixed all of those problems. Mine is working faultlessly, and the consensus on the WD forums appears to be that this issue is now resolved following the update. This firmware update is extremely easy to apply. The are two ways you can do it. After installing the bundled software onto your computer, press on 'update firmware' and it will do so automatically. Alternatively, download the app onto your iPad, iPhone or other device (android, etc.) and, in the app, select 'update firmware'. It really is that simple. It will download something for 3 or 4 minutes then tell you it is done. And there you go, all problems fixed.
Another issue that people have had are connecting to their drives from the outside. My drive is in the UK and I am currently in Amsterdam having watched a movie on my iPad straight from my cloud. I am using a BT HomeHub 5. I've had no problems with it. It has all been very straightforward.
As well as using the apps or the bundled software, the drive is accessible from DLNA devices as long as they are connected to the internet via either wifi or network cable. I have a Samsung smart TV, connected to my network via homeplugs. I simply press the 'source' button on my remote and, near the bottom, 'WD My Cloud' appears alongside the likes of 'HDMI1' and 'TV'. I then just use the arrow buttons on the remote to navigate the hard drive, and stream music, movies, TV shows, videos and pictures faultlessly. Very simple.
Connecting via the app on your mobile device is straightforward, but you will be asked to register an account on the WD website first: it takes 2 minutes. Once you have done that, you just login to that account on the app and, from then on, your drive will appear in the App along with all of your files. Some files, such as .avi, will not be able to be played directly through the app, but you can just download those files directly to your device and play them through a free media player such as VLC (which I use and recommend). It's very easy.
I would highly recommend the WD My Cloud. It is only about £20 more expensive than an equivalent normal external hard drive but gives you so many more features. I've said it a few times in this review, so I might as well say it again: it is simple. It really is so easy to setup and use. You will be going in about 10 minutes from when you open the box. You can connect to it from anywhere in the world using any number of devices and even connect another, normal, hard drive to it which then adds that hard drive to your cloud, making both accessible anywhere. It is plug and play, with fast transfer speeds and a good level of stability.
